Pelletheizung im Bestandsgebäude
Isartaler Holzhaus, Bj 1980
- Nennwärmeleistung 9 KW mit 15 qm Solarthermie
- Süd/Ost Ausrichtung
- 1000 l Pufferspeicher–Heizungsunterstützung
- Brennstoffbedarf ca. 3 Tonnen Pellets
- Brennstoffkosten ca. € 800,––
Zum Vergleich:
- Ölbedarf vorher in Höhe von ca. € 2.000,–– bis € 2.500,––
Saniertes Dreifamilienhaus
- Sanierung der Außenwand
- Dämmung der Kellerdecke
- Erneuerung der Fenster
- Dämmung des Daches
- Heizkesseltausch (Gasbrennwertkessel)
- Errichtung einer Solarthermieanlage, 14qm Röhrenkollektoren
- 1000l Zonenschichtspeicher
- 8 Personen Haushalt
- Vor Sanierung 65.000 KWh – Nach Sanierung 29.000 KWh
Saniertes Dreifamilienhaus
Effizienzpumpe, modulierender Betrieb, ca. 5 – 45 Watt
Neubau Zweifamilienhaus
- Scheitholzkessel
- 20 KW Nennwärmeleistung
- 18 qm Flachkollektoren
- Fernleitung vom Nebengebäude
Saniertes Einfamilienhaus
mit Ölbrennwertheizung